Ferienwoche Slowenien vom Sonntag, 27.4. — Freitag, 2. Mai 2025
Tag 1, Anreise nach Bled via München
Unsere Reise beginnt pünktlich mir 44 Mitreisenden 06 45 Uhr ab KVA-Buchs und führt uns zuerst Richtung München. Der geplante Kafi- und Beinvertreterhalt nehmen wir gerne in der Autobahnraststätte «Hörbranz», dies bereits in Österreich. Das herrliche Mittagessen bei München- wie könnte es anders sein…. Schnitzel und Pommes — in einem typisch bayrischen Restaurant. Weiter geht’s an Salzburg und Villach vorbei nach Bled. Im romantischen Hotel «Ribno Alpine» beziehen wir für 5 Nächte unsere Zimmer und geniessen das erste Mal das wunderbare Buffet und anschliessend – wie dann alle weitere Abende – beim gemütlichen Beisammen sein die Hotel-Bar
Tag 2, Hauptziel Blumenpark Arboretum Volcji Potok
Angesagt war eine einmalige schöne Blumenpracht mit mehr als 250 Tulpensorten! Nur, vermutlich führt der längst bekannt Klimawandel dazu, dass dieses Jahr die Tulpenblüte nicht auf uns gewartet hat. Ein Grossteil waren nämlich bereits verblüht ☹. Entschädigt dafür wurden wir jedoch in einer typischen «Gostilna» mit einem sehr guten slowenischen Mittagessen. Die Stadtführungen – wir wurden in 2 Gruppen aufgeteilt – in Bled zeigten uns, dass der Unterschied zu unserem Engadin eigentlich ganz klein ist. Eben schön!
Tag 3, Ljubljana, 2026…. Die grüne Hauptstadt
Mit dem Zügli «Urban» lernen wir einige der Sehenswürdigkeiten von Ljubljana kennen. Leider ohne «Boxenstopp» auf der Burg…. Die mächtige Burg auf dem grünen Hügel inmitten der Stadt birgt historische, kulturelle und unterhaltsame Inhalte in Fülle. Ein wiederum typisches Menü aus der Region war nicht nur köstlich… sondern eben auch wieder – sagen wir mal – sicher genügend Ein kurzer Moment der freien Verfügung nutzen Einige, um die viele Souvenirs-Shops zu erkundigen. Ein weiteres Highlight erwartete uns auf einem sehr «heimeligen» Extraschiff, welches uns ruhig und mit einem Apéro über die Ljublijanica gleiten liess. Zum Nachtessen gings zurück nach Bled…. Wieder viel, wieder gut und wieder heimelig.
Tag 4, Maribor
Gibt es eine lebende Rebe, welche über 450 Jahre alt ist? Ja, in Maribor konnten wir sie anlässlich einer köstlichen Weinverkostung bewundern. Über das anschliessende Mittagessen verliere ich hier kein Wort mehr Die Stadtführung – aufgeteilt in 2 Gruppen – brachte uns die schöne und historische äusserst interessante Stadt näher. Die Rückfahrt gegen Abend ins Hotel verlief im Car – wie jede Rückfahrt nach dem Essen — in andachtsvoller Stille.. Lebendiger wurde es – wie jeden Abend – nach dem Nachtessen an der Hotelbar!
Tag 5, Grotte von Postojna
Diese Grotte – welche wir wegen einem Megastau – eine Stunde verspätet erreichten – ist weltbekannt. Das Höhlensystem mit 27 Km Länge ist das Grösste in Europa und gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes. Dies bemerkten wir bei unserer Ankunft; wir waren nicht die Einzigen ☹. Mit einem «Zügli» und dann zu Fuss mit kundiger Führung wurden uns die Tropfstein-Höhlen präsentiert. Dem Schreibenden – andern Vereinsmitglieder erging es ebenfalls so – fehlen die Worte, um dieses Naturwunder zu beschreiben. Die Bezeichnung «gigantisch» ist hier nicht fehl am Platz. Nach dem Mittagessen in einem Restaurant just neben Höhlen dann Rückfahrt ins Hotel. Einige hatten bereits das Kofferpacken für die morgige Heimreise im Hinterkopf. Der angesagte «Vereins-Wettbewerb» wurde wegen Zeitmangel auf den morgigen Rückreisetag im Car verschoben.
Tag 6, ab nach Hause
Ein frühes Zmorge und dann hiess es Koffer-Verlad und Beginn der langen Reise durchs Friaul vorbei an Padua zum Gardasee. Damit die Mitreisenden nach dem frühen Frühstück nicht schon bald in einen Halbschlaf «abrutschten» führte der Präsident den angekündigten Wettbewerb durch. Die 3 Sieger wurden – wie kann es anders sein – bei einem wunderbaren Mittagessen gewürdigt. Via Chiasso und Gotthardtunnel (ohne Stau) müde und zufrieden in Aarau angekommen. Und was gibt es zum Schluss zu sagen….. nichts, ausser….. es war schön!
Für den Bericht, der immer noch etwas müde Präsident