Lust auf Reisen — Lust auf Neues
Zu jedem Anlass erhalten Sie rechtzeitig eine Einladung mit genauen Angaben und Anmeldetalon.
Zu jedem Anlass erhalten Sie rechtzeitig eine Einladung mit genauen Angaben und Anmeldetalon.
Wir besuchen zunächst das Tropenhaus im luzernischen Wolhusen, fahren dann nach Obwalden zum Mittagshalt im Flüeli-Ranft, der Heimat von Bruder Klaus, und besichtigen am Nachmittag die Schwerverkehrszentrale Ripshausen bei Erstfeld im Kanton Uri.
Ziel der Maifahrt ist das freiburgische Greyerzerland. über Mittag verweilen wir im malerischen Hügelstädtchen Gruyères und statten nachher der Maison Cailler in Broc einen Besuch ab, wo wir uns von der dort hergestellten Schokolade verwöhnen lassen dürfen.
Im Juni laden wir zu einer zweitägigen Ausfahrt ein: Die Silvretta-Hochalpenstrasse führt vom Montafon ins Paznaun und verbindet die beiden österreichischen Bundesländer Vorarlberg und Tirol. Der übernachtung in Nauders im Oberinntal folgt die Fahrt durch das ganze Engadin bis nach Maloja. über den Julierpass geht es zurück ins Unterland.
Wir erkunden den benachbarten badischen Schwarzwald, besuchen zuerst eine Schinkenräucherei in Görwihl, essen in der Tannenmühle bei Grafenhausen und lassen uns am Nachmittag durch St. Blasien mit seinem berühmten klassizistischen Dom führen.
Die Tessiner Hauptstadt steht oft im Schatten ihrer Schwesterstädte Lugano und Locarno. Dabei hat sie mit ihren drei Burgen und dem Teatro Sociale ihren ganz besonderen Reiz. Die Hinreise führt uns über den Gotthardpass, die Heimfahrt durch den Tunnel.
Die diesjährige Ferienwoche hat ihren Mittelpunkt in Aix-en-Provence. Von dort aus lassen sich die wilden Schluchten der Haute Provence, aber auch die Küste des Mittelmeers gut erreichen. Vorgesehen sind zudem eine Fahrt mit dem „Taxiboot“ zur Insel Bendor sowie ein Besuch des Bambuswaldes in den Cevennen. Am zweitletzten Tag entdecken wir die Camarguemit Aufenthalt in Aigues-Mortes und Saintes-Maries-de-la-Mer.